Rückblick: Ein oder zwei Generationen zuvor gab es noch keine institutionalisierte Paarberatung. Heute dagegen ist professionelle Beratung in aller Munde. Das hat Gründe.

  • Im Vergleich zu früheren Generationen geht es heute nicht nur um die Sicherung des Überlebens, sondern darum, gut zu leben. Der Wunsch nach dauerhafter Beziehung steht im Vordergrund. Persönliches Glück basiert auf gelingender Partnerschaft. Ein Anspruch, der Lebensgestaltung nicht gerade leicht macht.
  • Früher gab es einen hohen Schutz von Ehe und Familie durch die Gesellschaft und deren Einrichtungen. Heute dagegen sind Paare wesentlich auf sich selbst verwiesen und müssen viel mehr für ihre Stabilität aufwenden. Sie sind verantwortlich für die optimale Qualität ihrer Beziehung.
  • Ein Außenverhältnis wurde früher eher vom anderen Partner hingenommen, auch wenn es verletzend war. Heute dagegen wackelt durch eine Außenbeziehung die Partnerschaft in ihren Grundfesten. Die Partner nehmen dies als Anlass zu einer Beratung und in Folge dessen einer möglichen Trennung.
  • Im Gegensatz zu früher kann heute durch die neuen Gegebenheiten und Ansprüche nicht auf Modelle aus alten Zeiten zurückgegriffen werden. Paare müssen sich eigenes Know-how aneignen, selbst Heilungsprozesse in Gang setzen und eine realistische Beziehungsebene entwickeln, die sie nicht überfordert.

Wie Sie sich denken können, gibt es zu den hier genannten Bereichen keine Rezepte oder abrufbaren Lösungen. Jedes Paar muss individuell seine Lösungen miteinander im Prozess finden. Keine leichte Aufgabe!

Dafür gibt es zum Glück PAARKUR.